Kaiserwiesn 2021

Aus der Presse haben wir erfahren, dass in Kürze – nämlich im September diesen Jahres – ein neues, ein anderes (und doch so altbekanntes) Fest auf der Kaiserwiese geplant ist, obwohl das „Wiener Wiesn Fest“ für 2021 aufgrund der Pandemie längst für abgesagt erklärt wurde.
Folgenden Brief haben wir daraufhin an die Bezirksvorstehung Leopoldstadt formuliert:

„Sehr geehrter Herr Stadtrat KommR Hanke,
sehr geehrter Herr Bezirksvorsteher Nikolai,

wir haben erfahren, dass trotz Absage der Wiener Wiesn 2021 wieder eine mehrwöchige Veranstaltung
auf der Kaiserwiese – die Kaiserwiesn – geplant ist. Über denselben Zeitraum, an dem auch die
Wiener Wiesn geplant gewesen wäre: 23.09 – 10.10.2021.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210715_OTS0010/premiere-fuer-die-kaiserwiesn
https://kaiserwiesn.at/
https://branchenblatt.at/agenturen/eventagenturen/5138-die-kaiserwiesn-wird-wieder-bef%C3%BCllt.html

Für uns als BI „Kaiserwiese für Alle“ stellen sich nun mehrere Fragen und wir erlauben uns,
diese Fragen an Sie, Herr KommR Hanke, als explizit in der Presseaussendung genannten Vertreter der Stadt
und an Sie, Herr Nikolai, als zuständigen Bezirksvorsteher, zu richten:

  • In der Presseaussendung zur „Kaiserwiesn“ heißt es, dass für heuer eine „kleine“ Ausgabe der Veranstaltung
    geplant ist, um dann „im nächsten Jahr durchzustarten“. Was bedeutet dies für die öffentliche Kaiserwiese
    im Naherholungsgebiet Grüner Prater?
  • Wird es künftig eine Wiener Wiesn und eine Kaiserwiesn geben?
  • Wie schaut das Verkehrskonzept aus? Wird es wieder Schwerverkehr auf der Hauptallee geben?
  • Wie schaut das Lärmschutzkonzept aus? Wird es wieder Musikveranstaltungen bis in die späten Abendstunden geben?
  • Wie und wann gab es eine Bürgerbeteiligung in der Planung? In der Presseaussendung vom 15. Juli 2021
    wurde das erwähnt: „Bereits im Vorfeld geht es um ein harmonisches Miteinander.
    So werden Anrainer … intensiv in die Planungen mit einbezogen.“ Wir hören jetzt zum ersten Mal von dieser
    wahrscheinlich bereits fertig geplanten Veranstaltung. 
  • inwiefern wird sich das geplante Fest einschließlich Auf- und Abbauarbeiten mit der 30-Tage-Regelung
    zur Kaiserwiesen-Nutzung vertragen?
  • Wie kann eine mehrwöchige Veranstaltung trotz rasant steigender Coronavirus-Neuinfektionen für Herbst geplant werden?
  • wird es wieder ein verbindliches Baumschutzkonzept geben, wie zuletzt für die „Wiener Wiesn“?

Gerade in der Pandemie hat sich gezeigt, wie enorm wichtig konsumfreie Plätze bzw. Grünflächen, Parks, etc.
für die Stadtbewohner*innen sind. Die Kaiserwiese wurde schon immer in den veranstaltungsfreien Zeiten und
seit der Pandemie ständig, intensiv von vielen Menschen genutzt. Sei es, um Freiluftsport auszuüben oder einfach
nur um die Seele baumeln zu lassen. Sie erfreut sich großer Beliebtheit als eine frei zugängliche öffentliche
Wiese – auch als Eingang in den Grünen Prater (der zudem eh schon das vergrößerte Feuerdorf und die Großgastronomie
Allee und Eisgreissler verkraften muss).

Wir ersuchen Sie deshalb um ehestbaldige Information, welche Pläne es hier seitens der Stadt Wien und der
Bezirksvorstehung gibt, diese für die Stadtbewohner*innen so beliebte und in Zeiten einer Pandemie noch wichtiger
gewordene freie Wiese erneut zu einem Ort von Großveranstaltungen zu machen und unsere Fragen dahingehend zu beantworten.

Wir bedanken uns im Voraus und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
BI Kaiserwiese für Alle


…………………………………………………

Kaiserwiese Für Alle!
Prater
1020 Wien


Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s