Zum nunmehr neunten Mal findet die Großveranstaltung „Wiener Wiesn“ auf der Kaiserwiese statt. Bevor im kommenden Jahr also das traurige zehnte Jubiläum begangen wird – ein Blick auf neun Mal Großveranstaltung auf der Kaiserwiese. Von den grünen Flächen in den Übersichtsplänen darf man sich natürlich nicht täuschen lassen. Die reale Verwüstung kann man gerne hier nachsehen:
https://www.flickr.com/photos/kaiserwiesefueralle
Die Wiese wird zerstört, Zelte und Almen werden ohne Rücksicht auf Bäume platziert und die Prater Hauptallee wird stark beeinträchtigt. Dem Wachstum der „Wiener Wiesn“ gegenüber steht eine massive Belastung für die AnrainerInnen und die kommerzielle Ausbeutung eines Naherholungsgebietes. Auch im Jahr 2019 werden wir nicht müde zu sagen – eine Veranstaltung in dieser Größenordnung hat in einem Naherholungsgebiet absolut nichts zu suchen!
23. September bis 2. Oktober 2011
Drei Zelte: Gösser-Zelt, Wiesbauer- Zelt, Wojnas-Zelt
150.000 BesucherInnen im Jahr 2011 lt. Veranstalter.
27. September bis 7. Oktober 2012
Drei Zelte: Gösser-Zelt, Wiesbauer- Zelt, Wojnas-Kaiserzelt
plus eine Alm: Wiesn-Alm und ein Wiesn-Dorf
165.000 BesucherInnen Im Jahr 2012 lt. Veranstalter.
19. September bis 13. Oktober 2013
Drei Zelte: Gösser-Zelt, Wiesbauer- Zelt, Wojnas-Kaiserzelt
plus zwei Almen: ORF-Wiener Wiesn-Fest-Alm und erstmals Winzer-Stadl (Rosis Alm) und das Wiesn- Dorf
200.000 BesucherInnen im Jahr 2013 lt. Veranstalter.
25. September bis 12. Oktober 2014
Drei Zelte: Gösser-Zelt, Wiesbauer- Zelt, Wojnas-Kaiserzelt
plus vier Almen: ORF-Wiener Wiesn-Fest-Alm, Winzer-Stadl (Großarltal Alm), Austria Trend Hotels- Heuboden-Alm, Penny- Oxxenkracherl-Alm und das Wiesn-Dorf
250.000 BesucherInnen im Jahr 2014 lt. Veranstalter.
(Leider kein Übersichtsplan für 2014 vorhanden, aber vermutlich wie der von 2015- da bereits vier Almen)
24. September bis 11. Oktober 2015
Drei Zelte: Gösser-Zelt, Wiesbauer- Zelt, Wojnas-Kaiserzelt
plus vier Almen: ORF-Wiener Wiesn-Fest-Alm, Penny-Ich bin Österreich-Alm, Winzer-Stadl (Kärntner Almwirt), Heuboden-Alm (Kärntner Seewirt) plus Servus-in Stadt & Land-Festbühne und das Wiesn-Dorf
300.000 BesucherInnen im Jahr 2015 lt. Veranstalter.
22. September bis 9. Oktober 2016
Drei Zelte: Gösser-Zelt, Wiesbauer- Zelt, Wojnas-Kaiserzelt plus fünf Almen: ORF-Wiener Wiesn-Fest-Alm, Penny-Ich bin Österreich-Alm, Merkur-Alm Zum lustigen Fränz, Genuss-Spechte-Alm, Champagner-Alm plus Billa Festbühne und das Wiesn-Dorf
350.000 BesucherInnen im Jahr 2016 lt. Veranstalter.
21. September bis 8. Oktober 2017
Drei Zelte: Gösser-Zelt, Wiesbauer- Zelt, Wojnas-Kaiserzelt
plus fünf Almen: ORF-Wiener Wiesn-Fest-Alm, Schladming-Dachstein Heuboden Alm, Wienwein Winzer-Stadl, Penny-Ich bin Österreich-Alm, Veuve Clicquot Champagner-Alm plus Billa Festbühne und das Wiesn-Dorf
350.000 BesucherInnen im Jahr 2017 lt. Veranstalter.
27. September bis 14. Oktober 2018
Drei Zelte: Gösser-Zelt, Wiesbauer- Zelt, Wojnas-Kaiserzelt
Plus fünf Almen: ORF-Wiener Wiesn-Fest-Alm, Schladming-Dachstein Heuboden Alm, Wienwein Winzer-Stadl, Penny-Ich bin Österreich-Alm, Veuve Clicquot Champagner Alm plus Billa Festbühne plus das Wiesn-Dorf
400.000 BesucherInnen im Jahr 2018 lt. Veranstalter.
26. September bis 13. Oktober 2019
Drei Zelte: Gösser-Zelt, Wiesbauer- Zelt, Wojnas-Kaiserzelt
plus fünf Almen: ORF- Wiener Wiesn-Fest-Alm, Schladming-Dachstein Heuboden Alm, Wienwein Winzer-Stadl, Penny-Ich bin Österreich-Alm, Veuve Clicquot Champagner Alm plus Billa Festbühne und das Wiesn-Dorf
BesucherInnen für das Jahr 2019 noch offen.
Autorin: Sabine Edler