Mein Ziel für dieses Beitrags war, aufzuzeigen, wie viele – viel zu viele! – Veranstaltungen im Grünen Prater stattfinden. Ich dachte mir, schau doch erst mal, wie viele Lauf-Events 2019 im Grünen Prater stattfanden und stattfinden werden, und begann zu zählen.
Ich konnte es gar nicht glauben!!! Beim 52. Lauf, den ich entdeckte, hab‘ ich aufgehört zu zählen: Im Durchschnitt ein Lauf-Event pro Woche!!!! Hier die Liste, und wie gesagt, sie ist nicht vollständig.
1. Wien Energie Business Run, 2. Rapid Lauf, 3. Österreichischer Frauenlauf, 4. Sie- und Er-Lauf, 5. WLV-Crosslauf-Cup, 6. WLV Crosslauf-Cup-2. Lauf, 7. WLV Crosslauf-Cup-3. Lauf, 8. VCM Winterlaufserie-2. Lauf, 9. VCM Winterlaufserie-3. Lauf, 10. VCM Winterlaufserie-4. Lauf, 11. LCC-Eisbärlauf, 12. LCC-Eisbärlauf-2. Bewerb, 13. LCC-Eisbärlauf-3. Bewerb, 14. Stadion Center Lauf, 15. Kids Run – Österreichs Laufopening, 16. Laufen hilft – Österreichs Laufopening, 17. Wiener Feuerwehrlauf, 18. Vienna 10K, 19. Vienna City Marathon, 20. LCC Frühlingsmarathon – Adolf Gruber Gedenklauf, 21. Frauen Fun Run, 22. Loverun Wien, 23. Praterblüten-Lauf, 24. Tierschutzlauf, 25. x cross run Wien – Business Challenge, 26. X-Cross-Run Wien, 27. Ich Helfe Laufend Spendenlauf, 28. Sri Chinmoy 6-Stundenlauf Wien, 29. Wiener Kinderlauf, 30. Vienna Uni-Run, 31. Kinderlauf by Österreichischer Frauenlauf, 32. Teach for Austria: U-RUN for Kids, 33. Firmenlauf und Teamlauf des LCC Wien, 34. Euro Pride Run Vienna, 35. 100km-Ultralauf Wien, 36. Wald-und-Wiesen-Lauf Wien, 37. Wiener Sommerlaufcup-1. Lauf, 38. Wiener Sommerlaufcup-3. Lauf, 39. Muddy Angel Run Wien, 40. LCC-Babenbergerlauf, 41. Wiener ROTE NASEN LAUF, 42. SeniorInnen Nordic Walking Day Wien, 43. Alfreds Lauf mit 200-m-Zielsprint,
44. Benefizlauf der Freunde des Laufsports Austria, 45. Finale Grande – Wien Läuft, 46. LCC-Herbstmarathon, 47. GhostRun, 48. Wiener Meisterschaften im Crosslauf, 49. Adventlauf des LCC Wien, 50. Vienna Christmas Run, 51. VCM Winterlaufserie, 52. Wings for Life World Run Wien uvm.
Quelle: https://www.hdsports.at/laufkalender
Die Läufe finden ganz oder teilweise im Grünen Prater statt, meistens auf der Hauptallee, manche innerhalb von Sportanlagen, manche quer durchs Gemüse.
Jede dieser Veranstaltungen geht mit umfassenden Auf- und Abbaumaßnahmen einher, d.h. es gibt jedes Mal regen Zu- und Ablieferverkehr. Inwieweit dabei Rücksicht auf Grünflächen genommen wird, ob Baumschutz überhaupt ein Thema ist, etc. ist nicht bekannt.
Unzählige Menschen besuchen diese Events, sei es als Teilnehmer*in, Besucher*in oder Organisator*in. All diese Menschen laufen über die Grünflächen, verlieren auch mal ein Plastiksackerl, verschwinden gelegentlich in den Büschen (obwohl’s natürlich immer Toiletten gibt), hinterlassen also deutliche, leider für den Park oft schädliche Spuren.
Meist werden die Veranstaltungen von Musik begleitet, laute Ansagen und Anfeuern gehört zu einem Lauf-Event natürlich dazu. Lärmempfindlich, wie es manche Tiere im Prater oder ruhesuchende Menschen sind, sollte man an solchen Veranstaltungstagen daher nicht sein.
Generell sind die Schäden, die ein einzelnes Event verursacht, nicht ganz so dramatisch. Und hat der Park genügend Zeit, sich zu erholen, ist nach einiger Zeit fast nichts mehr davon zu bemerken. Findet das Alles aber 52 x im Jahr statt, dann summiert sich der Schaden gewaltig!!! Außerdem gibt es bei einem Event pro Woche keine Erholungszeiten, die Schäden können sich also manifestieren.
Doch 52 x im Jahr ist nicht genug, denn das waren ja nur die Lauf-Events! Im Grünen Prater finden noch unzähligen anderen Veranstaltungen stattfinden (hatte keine Lust, die auch noch aufzulisten). Den Gesamtschaden alle dieser Events (und da kommen in Zukunft sicher noch einige neue dazu) möchte man sich garnicht vorstellen.
Wird dieser Event-Wahnsinn nicht endlich gestoppt, schaut’s ziemlich traurig aus für den Grünen Prater.
Autorin: Eva Müller