Vernunft statt Gigantomanie – von einem Kelch, der am grünen Prater vorbeizog.

Heute können wir von einer aktuellen Entwicklung betreffend das Praterstadion
berichten. Wie wir im Beitrag vom 14. Juni ausgeführt haben, bestanden Pläne das
Happel-Stadion durch einen Neubau zu ersetzen und im grünen Prater eine
gigantische Multifunktionsarena (inklusive Skisprungschanze!) zu errichten.
Zumindest nach den Aussagen des Wiener Sportstadtrats Peter Hacker im Kurier vom
27. August 2019, dürften diese Pläne nun vom Tisch sein. Ausschlaggebend dafür,
dass die Stadt Wien einem Neubau eines Fußball-Nationalstadions im Prater eine
Absage erteilte, dürften allem Anschein nach finanzielle Überlegungen gewesen sein.
Die für einen Neubau erforderlichen 300 bis 400 Millionen Euro wolle Stadtrat
Hacker lieber für den Breitensport und Kinder ausgeben.
https://kurier.at/sport/fussball/wiens-sportstadtrat-hacker-sagt-nein-zum-nationalstadion/400587752

Definitiv kein Nationalstadion in Wien


https://www.derstandard.at/story/2000107859499/oefb-sondiert-nach-wiens-nein-zu-nationalstadion-alternativen

Wie im Beitrag vom 14. Juni vermutet, dürfte es wohl die angespannte Lage der
öffentlichen Kassen gewesen sein, die den gigantomanischen Plänen im Prater
entgegengestanden ist. Was auch immer letzten Endes der Grund für die Absage war
mag dahingestellt bleiben. Für den grünen Prater ist es jedenfalls vorerst eine
erfreuliche Entwicklung, bleibt diesem dadurch ein weiteres invasives Vordringen der
„Veranstaltungs- und Belustigungsindustrie“ erspart.
Bleibt zu hoffen, dass es sich nicht nur um eine „Verschnaufpause“ für den grünen
Prater handelt, sondern die Absage eines Neubaus des Praterstadions dazu führen
mag, dem Vordringen von Immobilienspekulation und Veranstaltungsunwesen im
grünen Prater endlich Einhalt zu gebieten.

 

Autor M.W.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s