Sport im Grünen

2017 wurde am WAC-Platz im Grünen Prater (gegenüber der Spenadlwiese) der neue Hockeyplatz des WAC-Hockeyclubs eröffnet. Bereits 2016 begannen die Umbauarbeiten, als Bäume gefällt und die saftig grüne Wiese dem neuen Kunstrasenplatz weichen musste.

Es ist nicht einfach, auch beim Bau von Sportstätten einen kritischen Blick auf die Bautätigkeiten zu werfen. Ist es doch besonders einladend im Grünen zu sporteln. Es soll auch nicht Sport und Umwelt gegeneinander ausgespielt werden. Im Falle dieses Kunstrasenplatzes kommt dazu, dass dieser auf dem Areal des WAC-eigenen und dem Bund gehörenden Grundstücks, welches ohnehin umzäunt und nicht öffentlich betretbar war, errichtet wurde. Die Legitimität des Umbaus ist unbestritten.

Dennoch: Zu schnell werden in Wien Bäume gefällt und muss eine artenreiche Wiese weichen. Das Argument von Ersatzpflanzungen, die ja bei Baumfällungen getätigt werden müssen, ist oft zu schnell bei der Hand. Vielleicht hätte man hier einfach innehalten können. Erst vor kurzem wurde ja das bereits vorhandene Hockeystadion im Grünen Prater erneuert und vergrößert.

Vielleicht hätte man aber auch ganz radikal sein und diesen Grünraum für die Öffentlichkeit zugänglich machen können…

Pläne des Kunstrasenplatzes:

https://www.wac-funders.club/plaene

Foto_1Foto_2Foto_3

 

Autorin: Sabine Edler

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s