Das Heiligengeistfeld in Hamburg

Freitagsbeitrag Nicole 20190711-1.jpg

Hamburger Dom am Heiligengeistfeld, Quelle: Wikipedia

Unser heutiger Freitagsbeitrag ist ein kleiner Exkurs in eine andere Millionen-Metropole und an einen mit der Kaiserwiese vergleichbaren Ort: das Heiligengeistfeld in Hamburg St.Pauli. Seit seiner Vergangenheit als Glacisfläche und Exercierplatz im 17.Jahrhundert wurde das Heiligengeistfeld freigehalten und ab dem 19.Jahrhundert zunehmend als „Amüsierfläche“, also für Ausstellungen, Clubveranstaltungen und Märkte benutzt. Das Heiligengeistfeld dient seit dem 20.Jahrhundert 3x pro Jahr für jeweils 4 Wochen dem „Dom“, Hamburgs größtem Volksfest (Jahrmarkt). Außerhalb der Domzeiten finden dort wiederum Musicals und Clubtreffen statt oder der Ort wird als Parkplatz genutzt.
Freitagsbeitrag Nicole 20190711-2.jpg

Heiligengeistfeld um 1890, Quelle: Wikipedia

Wie die Kaiserwiese liegt das Heiligengeistfeld zentral in der Stadt und grenzt unmittelbar an öffentliche Parks und Freiräume.
Freitagsbeitrag Nicole 20190711-3.jpg
Einen sehr prägnanten Unterschied zur Kaiserwiese gibt es allerdings: Dieses historische Feld wurde seit Jahrhunderten für Großversammlungen freigehalten, es liegt nicht inmitten einer öffentlichen Grünfläche, es ist nicht der Hauptzugang in den größten Park der Stadt, es gab dort niemals Grünraum und es wurden keine Bäume gefällt. Dieser Ort wird seither von der Stadt Hamburg sogar von gewinnbringender Stadtverdichtung, also Bebauung, freigehalten, obwohl dies oft diskutiert wurde.
Freitagsbeitrag Nicole 20190711-4.jpg

Das Heiligengeistfeld 2010 nach dem Sommerdom, Quelle: Wikipedia

Jeder weiß, dass Hamburg über vergleichsweise großzügige öffentliche Grünflächen im Sinne der „Gartenstadt“ verfügt, war sie doch als „Gartenstadt“ angelegt worden. Es gäbe also Möglichkeiten, Grünflächen für die Großveranstaltungen zu opfern und dieses überaus wertvolle zentrale Feld zu bebauen – der Hamburger Senat hat dies bis jetzt immer wieder abgelehnt.
Freitagsbeitrag Nicole 20190711-5 Heiligengeistfeld Hamburg.jpg

Das Heiligengeistfeld aus Richtung Feldstraße, Juli 2019, Quelle: N.Raker

In Wien wird sogar mitten im größten Volkspark gebaut und gerodet, was das Zeug hält. Flächenumwidmungen in Bauland sind keine Seltenheit, obwohl ringsum gänzlich neue Stadtteile entstehen, oftmals mit der Absicht, „mitten im Stadtgrünen“, also nahe am Grünen Prater, zu wohnen.
Autorin: Nicole Raker
Bildquellen: privat & Wikipedia
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s