Schifliegen im Prater?

Nachdem wir in den vergangenen Wochen unser Augenmerk öfters auch über den unmittelbaren Bereich der Kaiserwiese gerichtet haben, wollen wir heute auf eine beachtenswerte Diskussion zur Zukunft des mitten im grünen Prater liegenden Happel-Stadions (ehemals „Praterstadion“) hinweisen.

Es hat bisweilen den Anschein, als wüssten die politisch verantwortlichen Entscheidungsträger nicht so recht, was in Zukunft mit dem Praterstadion geschehen soll. Da hört man einmal, das Stadion sei zu klein und zu veraltet um geeignete Großveranstaltungen darin abhalten zu können. Dann wird der seit 2001 bestehende Denkmalschutz beklagt, der eine Modernisierung des Stadions verhindere. Mit gewisser Regelmäßigkeit tauchen auch immer wieder Um- respektive Neubaupläne auf, denen zumeist der Wunsch nach einem intensiver verwertbaren Veranstaltungsort innewohnt. Zuletzt war sogar – man mag es kaum glauben – die Rede von der Errichtung einer Skisprungschanze im Rahmen einer ganzjährig nutzbaren Multifunktionsarena. Und genau solche gigantomanisch anmutenden Pläne lassen für die Zukunft des grünen Praters nichts Gutes erahnen. In den vergangenen Jahren haben wir bereits im – verglichen mit dem Praterstadion relativ kleinen – Bereich der Kaiserwiese vor Augen geführt bekommen, welch nachteilige Auswirkungen Großveranstaltungen im grünen Prater nach sich ziehen. Die nachhaltige Zerstörung der Grünflächen, die Beschädigung von Bäumen, der gewaltigen Anstieg des motorisierten Verkehrs im Grünen Prater, sowie die Lärmbelästigung der Wohnbevölkerung sind nur einige der unerwünschten Folgeerscheinungen, welche der Missbrauch des grünen Praters zu Veranstaltungszwecken mit sich bringt. Und nun soll derartiges – wohlgemerkt um mehrere Dimensionen größer – auch beim Praterstadion geschehen? Als wenn der grüne Prater nicht ohnehin jetzt schon mehr als genügend Großveranstaltungen über sich ergehen lassen muss. Alleine die durch so ein „Megastadion“ (siehe den entsprechenden Artikel im Standard vom 4.11.2018) zu befürchtende Verkehrsexplosion im größten innerstädtischen Grüngebiet Wiens lässt einen erschaudern. Bleibt zu hoffen, dass die angespannte Finanzlage der öffentlichen Kassen der Umsetzung derartiger Pläne entgegensteht. Verlassen sollte man sich darauf aber keinesfalls.

Links zu ausgewählten Artikeln zum Thema:

Der Standard, 4. November 2018

https://derstandard.at/2000090628177/Skispringen-im-Prater-Plaene-fuer-Mega-Stadion-in-Wien

Der Standard, 8. November 2018

https://derstandard.at/2000090908234/Stadionplaene-Im-Prater-bluehen-wieder-die-Traeume?ref=rec

Österreich, 5. Februar 2019

https://www.österreich.at/politik/Strache-will-den-Stadion-Neubau-jetzt-erzwingen/366748739

Kurier, 10. Juni 2019

https://kurier.at/sport/fussball/wien-ist-anders-vor-allem-beim-nationalstadion/400518916

Kleine Zeitung, 12. Oktober 2018

https://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/5511886/HappelStadion-mit-Fragezeichen_Bekommt-Oesterreich-ein-neues

Autor: M.W.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s