Heute stellen wir Euch die große alte Dame der Kaiserwiesenbäume vor. Es ist eine Schwarzpappel und sie steht bereits seit 223 Jahren an dieser Stelle! Sie wurde 1796, also ca. 30 Jahre nach der Öffnung des Praters durch Joseph II. für die Allgemeinheit, in den damaligen Kaisergärten gepflanzt.
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Kaisergarten_(2)

Kaisergarten mit Praterstern (um 1858)
Baum 17
Schwarzpappel (Populus nigra)
Pflanzjahr 1796
Stammumfang 572cm
Kronendurchmesser 19-21m
Baumhöhe 26-30m

06.04.2019

06.04.2019

06.04.2019

06.04.2019
https://de.wikipedia.org/wiki/Borke :
Die Borke ist die äußerste Schicht der Rinde bei den meisten Bäumen. Sie entsteht aus dem Kork und abgestorbenen Teilen des Bastes. Die Borke schützt die darunterliegenden Schichten des Baumstamms vor physikalischen Einflüssen, wie Temperatur, Regen, Wind, Sonne, Feuer und mechanischen Einflüssen und sie dient als Abwehr von Schädlingen und Infektionen.
Autor: Eric Kläring