Baumsterben auf der Kaiserwiese

Ablagerungen auf den BW und bis an den Stamm
Im Hochsommer 2018 wurden nun also 2 weitere Bäume auf der Kaiserwiese gefällt! Mit folgendem Schreiben haben wir uns in der Folge an die Bezirksvorstehung Leopoldstadt gewendet:
i
Sehr geehrte Bezirksvorstehung,
nun sind also 2 Bäume auf der Kaiserwiese aus „Altersgründen“ gefällt worden.
Wir haben in unserer Dokumentation der Großveranstaltung „Wiener Wiesn“ mal nachgeschaut, wie diese Bäume in den vergangenen Jahren behandelt wurden und möchten diese traurige Konsequenz nutzen, um die Diskussion um den Baumschutz während der Großveranstaltung wieder aufzunehmen.
Wir bitten um Beantwortung folgender Fragen:
  • Wie konnte es passieren, dass 2 Bäume in 7 Jahren (?) Wiener Wiesn unter den Augen der Wiener Stadtgärten absterben?
  • Wie auf den Fotos eindeutig ersichtlich, wurden jahrelang Stützen, Steher, Holzplateaus und Schwerfahrzeuge auf den Baumwurzeln ohne weiteren Schutz direkt am Stamm abgeladen. Wer hat dafür die Verantwortung zu tragen und welche Konsequenz wird die Vernachlässigung des Wiener Baumschutzgesetzes haben?
  • Wir bitten abermals um die Offenlegung der Vitalitätsprotokolle dieser 2 abgestorbenen Bäume: Wie sahen die Einschätzungen der Baumfachleute in den einzelnen Jahren zwischen den Veranstaltungen genau aus?
  • Welche Planungen gibt es, die Bäume in Zukunft nach den geltenden Vorschriften während der Großveranstaltungen zu schützen?
  • Wer wird diese Baumschutzplanungen kontrollieren?
  • Wird es endlich verpflichtende Konsequenzen für die Veranstalter der „Wiener Wiesn“ geben?

i

38490888_10205219819933259_3540275717424021504_o
i
Nun zum wichtigsten Punkt, nachdem abgestorbene Bäume nicht mehr zum Leben zu erwecken sein werden und die Altergrenze der noch verbliebenden Bäume auf der Kaiserwiese absehbar ist:
  • Welche Baumersatzpflanzungen (Anzahl, Art, Qualität, Größe, Standort) sind konkret auf der Kaiserwiese geplant?
  • Wann werden die Baumersatzpflanzungen vorgenommen?
  • Wir bitten, zu erinnern, dass die Kaiserwiese mehrere signifikante große Bäume hat, ohne die die Wiese nicht das berühmte Panorama hätte. Wenn diese Bäume absterben, wird es weder Panorama noch Schatten geben. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und der Stadthitze müßten sogar doppelt soviele Bäume wie bisher auf der Kaiserwiese ihren Standort finden. Da die Wiese für die Allgemeinheit einen wichtigen Erholungswert hat, wäre es naheliegend, die Baumersatzpflanzungen auf der Wiese zu verteilen, sodass noch freie Flächen übrigbleiben, aber genügend Schattenplätze vorhanden sind!
DIE KAISERWIESE SOLL NICHT AUSSCHAUEN WIE AUF UNSERER FOTOMONTAGE !!
KFA!_wiese ohne bäume
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s